Unter den Autopflegeprodukten erfreut sich die Lackversiegelung in letzter Zeit zunehmender Beliebtheit. Und das vollkommen zurecht. Durch ständige Verbesserungen haben sich die Produkte immer weiterentwickelt. Sie bieten einen hervorragenden Lackschutz bei gleichzeitig einfacher Anwendung.
Eine Lackversiegelung ist ein Lackschutzprodukt, welches aus Polymeren besteht. Befindet sich zusätzlich ein Wachsanteil im Produkt, so spricht man von einer Hybrid-Versiegelung. Lackversiegelungen gibt es in vielen verschiedenen Arten. Sie sind die Bindeglieder zwischen natürlichem Autowachs und vollkommen synthetischen Lackschutzprodukten.
Der Einsatzbereich einer Lackversiegelung ist vielseitiger als der eines herkömmlichen Wachses. Die meisten Wachse sind nicht dafür ausgelegt um sie auch auf Kunststoffteilen oder Glas anzuwenden. Eine Lackversiegelung hingegen kann auf Kunststoff, Glas und sogar Gummi hervorragende Ergebnisse erzielen. Da Versiegelungen auf Polymer Technlogie zurückgreifen, gelten für sie nicht die selben Einschränkungen wie für Autowachs. Die Art der eingesetzten Polymere macht hierbei den Unterschied.
Lackversiegelung Test 2019








Was ist die beste Lackversiegelung fürs Auto?
Hier haben wir eine Liste mit Eigenschaften, welche du für deine Kaufentscheidung in Betracht ziehen solltest. Dabei kannst du natürlich nach deinen eigenen Vorlieben enscheiden, welche Eigenschaften dir wichtig sind. Eine Lackversiegelung welche alle Eigenschaften in sich vereint gibt es leider noch nicht.
- Preis
- Standzeit
- Kann auf einem Wachs angewendet werden
- Kann auf einer Keramikversiegelung angewendet werden
- Glanzgrad
- Chemische Beständigkeit
- Einfache Anwendung
- Auspolieren oder reicht es Überschüsse abzutragen
Sonax Polymer Netshield
Unser Favorit unter den Lackversiegelungen ist ganz klar das Polymer Netshield von Sonax.
Es erreicht nicht nur eine Standzeit von 6 Monaten, sondern bietet auch ein hervorragendes Abperlverhalten.
Dabei ist es auch noch einfach anzuwenden und sehr preisgünstig. Es gibt keine anderen Lackversiegelung auf dem Markt, welche für einen solch geringen Preis eine vergleichbare Leistung bietet.
Vorteile |
---|
6 Monate Standzeit |
Auch als Kunststoffversiegelung geeignet |
Ideal für Einsteiger geeignet |
Günstiger Preis |
Einfache Verarbeitung |
Nachteile |
---|
Keine |
Liquid Elements ECO SHIELD
ECO SHIELD von Liquid Elements ist eine für den Privatanwender entwickelte Keramikversiegelung. Sie besticht durch eine (für eine Keramikversiegelung) einfache Handhabung.
Einfach auf die gereinigte Oberfläche, mit einem Applikator 5-6 Tropfen auf einer Fläche von 80x80 cm verteilen. Bereits nach 20 Sekunden kann die soeben behandelte Fläche wieder mit einem Mikrofasertuch abgewischt werden.
Diese Keramikversiegelung ist Schichtbar. Das heißt bereits nach 30 min Ablüften der ersten Schicht, kannst du eine weitere Schicht auftragen. Somit wird der Schutz, sowie der Tiefenglanz noch weiter intensiviert.
Nach der letzten Schicht sollte man der Versiegelung etwa 4 Stunden Zeit geben vollständig auszuhärten. Oder wer auf Nummer sicher gehen will, lässt sein Auto am besten über Nacht stehen.
ECO SHIELD kann nicht nur auf Lack sondern auch auf Glas, Metall und unlackiertem Kunststoff angewendet werden. Wie von einer Keramikversiegelung erwartet, bietet ECO SHIELD deinem Auto für bis zu 3 Jahre umfassenden Schutz vor allerlei Umwelteinflüssen.
Zu guter Letzt muss noch die gute Kratzfestigkeit hervorgehoben werden, welche auch im Vergleich mit anderen Lackversiegelungen auf Siliziumbasis beeindruckend ist.
Vorteile |
---|
Lange Standzeit (> 1Jahr) |
Hohe Resistenz gegen Chemikalien |
Keramikversiegelung |
Schichtbar |
Nachteile |
---|
Aufwendige Verarbeitung |
Meguiar´s Hybrid Ceramic Wax
Ganz neu auf dem Markt ist das Hybrid Ceramic Wax von Meguiar´s.
Es zeichnet sich vor allem durch die einfache Anwendung aus. Im Handumdrehen ist das ganze Auto versiegelt.
Der Clou dabei ist, dass man diese Lackversiegelung auf dem nassen Fahrzeug anwenden kann.
Eine aufwendige Vorbereitung wie sie häufig bei anderen Lackversiegelung erforderlich ist, wird hier nicht benötigt.
Vorteile |
---|
Kann als Nassversiegelung eingesetzt werden |
Einfache Anwendung |
Gutes Abperlverhalten |
Günstiger Preis |
Nachteile |
---|
Standzeit 2 bis 3 Monate |
Sonax PremiumClass Lackversiegelung
Wer ein neues Auto hat, ist hier vielleicht richtig. Die Nanoversiegelung von Sonax sorgt für einen tollen Glanz und schützt den Lack.
Eine neuer Lack beziehungsweise eine penible Vorarbeit (entfetten) ist hier aber Grundvoraussetzung.
Im Idealfall hält die Versiegelung 9 Monate was für eine Lackversiegelung schon beachtlich ist. Die Füllmenge reicht in etwas mehr als ein ganzes Auto.
Bei allen anderen Produkten in unserem Vergleich kann man mindestens 2 Autos oder sogar wesentlich mehr versiegeln.
Vorteile |
---|
Standzeit bis zu 9 Monate |
Viel Zubehör im Lieferumfang |
Gutes Abperlverhalten |
Nachteile |
---|
Nicht besonders ergiebig |
Wie man sein Auto richtig versiegelt
Grundsätzlich gibt es zwei Wege eine Lackversiegelung aufzutragen. Der Unterschied der beiden Methoden liegt darin, wie die Versiegelung auf die Lackoberfläche aufgetragen wird. Beide Wege haben dabei Vor- und Nachteile.
Welche Methode man letztendlich anwendet, kommt auf die Art der eingesetzten Auto Lackversiegelung an.
Auf jeden Fall muss die Oberfläche sorgfältig vorbereitet werden. Versiegelungen können keine Lackdefekte abdecken. Je nach Lackzustand ist es also ratsam sein Auto vorher zu polieren.
Da die meisten Versiegelungen sich nicht gut mit Ölen und Fetten vertragen, zahlt es sich aus die Oberfläche vorher mit einem Isopropanol/Wasser Gemisch zu entfetten (70:30). Nur so kann die maximale Standzeit erreicht werden.
Auto versiegeln, diese beiden Wege gibt es:
- Sprühe die Versiegelung auf ein sauberes, unbenutzes Mikrofasertuch.
Mit diesem Mikrofasertuch wird die Versiegelung auf dem Autolack verteilt.
Der Nachteil dieser Methode ist, dass sich gerade zu Beginn das Tuch mit der Lackversiegelung vollsaugt. Hat sich das Tuch aber erst einmal mit der Versiegelung gesättigt, muss seltener nachgesprüht werden. - Sprühe die Lackversiegelung direkt auf den Lack
Der Nachteil dieser Methode ist, dass man sehr einfach zu viel Produkt verwendet. Außerdem kann die Versiegelungen an Stellen gelangen, an denen man sie nur mühsam wieder abtragen kann.
- Nachdem die Lackversiegelung auf die Lackoberfläche aufgetragen wurde, trägt man die Überschüsse mit einem weiteren sauberen Mikrofasertuch ab. Bei manchen Versiegelungen kann/muss die Lackversiegelung sofort nach dem Auftrag abgewischt werden. In anderen Fällen ist aber auch eine Einwirkzeit vorgeschrieben. Beachte also immer die Anwendungshinweise des Herstellers.
- Im Gegensatz zu den meisten Autowachsen, kann man bei Lackversiegelungen oftmals noch eine zweite Schicht auftragen, um die Standzeit zu verlängern. Ob dies Möglich ist bzw. überhaupt Sinn macht, erfährt man ebenfalls direkt vom Hersteller.
- Wende das Mikrofasertuch und wische erneut über den Lack. So stellst du sicher, dass du auch alle Überschüsse abgetragen hast.
Nachteile einer Lackversiegelung
Obwohl Versiegelungen sowohl bei Profi-Autoaufbereitern, als auch bei Privatanwendern sehr beliebt sind, gibt es dennoch ein paar Nachteile. Diese haben wir hier für dich aufgelistet:
- Eine Versiegelung hinterlässt einen glasigen Glanz, was nicht immer gewünscht ist
- Im Gegensatz zu einem Wachs, kaschiert eine Lackversiegelung keine leichten Kratzer oder Swirls
- Trocknen Versiegelungsüberschüsse an, können sie oft nur mit Mühe wieder entfernt werden
- Eine Versiegelung ist oft nicht so ergiebig wie ein Wachs
Vorteile einer Lackversiegelung
Die Vorteile sind:
- In der Regel einfache Anwendung
- Oftmals längere Standzeit als ein Autowachs
- Auspolieren ist nicht notwendig, abtragen der Überschüsse reicht normalerweise aus
- Gute Resistenz gegen Chemikalien
- Kann auch auf Kunststoffteilen, Glas und sogar Gummi angewendet werden
Verwandte Kaufberatungen und Bestenlisten: