Wenn man den durchschnittlichen Heimwerker fragt, was seine Lieblingsarbeit ist, dann wird man Schleifen vermutlich nie als Antwort zu hören bekommen.
Kein Wunder. Schließlich ist Schleifen ungefähr so beliebt wie ein Zahnarztbesuch. Aber als aktiver Heimwerker ist Schleifarbeit früher oder später unvermeidlich. Zum Glück gibt es aber Exzenterschleifer.
Exzenterschleifer sind die schnellste und einfachste Möglichkeit Holz und viele andere Materialien zu schleifen. Kurz gesagt ist ein Exzenterschleifer die beste Lösung, um eine nervige Aufgabe etwas angenehmer zu gestalten.
Da es viele verschiedene Exzenterschleifer gibt, haben wir in diesem Artikel die 6 besten Exzenterschleifer aufgelistet. Egal ob für Profi oder Hobbyanwender.

Exzenterschleifer Test 2019












In unsere Bestenliste haben wir nur qualitativ hochwertige Exzenterschleifer aufgenommen. Zwar gibt es auch durchaus günstigere Geräte auf dem Markt, diese können wir aber nicht mit gutem Gewissen empfehlen. Wie sich in der Vergangenheit oft gezeigt hat, bewahrheitet sich der Spruch: "Wer billig kauft, kauft zweimal" immer öfters.
So, jetzt werfen wir aber ohne Umschweife einen Blick auf die besten Exzenterschleifer.
1. Bosch Professional Exzenterschleifer GEX 125-150 AVE
Wenn man einen Exzenterschleifer fürs Leben will und bereit ist ein kleines bisschen mehr Geld auszugeben, dann wird man beim Bosch Professional GEX 125-150 AVE fündig.
Der GEX 125-150 bietet einfach ein bisschen mehr von allem. Mehr Leistung, höhere Flexibilität, mehr Features. Er verfügt über einen 400 Watt Motor, einen 125 und 150 mm Schleifteller und einen Drehzahlbereich von 5.500 bis 12.000 Umdrehungen pro Minute.
Durch die Entkoppelung des Antriebs- und der Gehäuseeinheit (Griffschale) wird ein Schwingungswert von nur 2,5 m/s2 erreicht. Somit kann mit dem Exzenterschleifer auch über lange Zeit ermüdungsfrei gearbeitet werden. Das Gehäuse aus Aluminiumdruckguss hat einen integrierten Staubfang, welcher abgeschraubt werden kann. Selbstverständlich kann man aber auch einen Staubsauger anschließen.
Außerdem verfügt der GEX 125-150 AVE Professional über eine Reibbremse, diese ermöglicht ein schnelles Abstellen des Gerätes. Dadurch wird wiederum die Arbeitseffizienz optimiert wenn häufig zwischen unterschiedlichen Tätigkeiten oder Werkstücken gewechselt werden muss.
Technische Daten:
Registriert man seinen neuen Bosch Exzenterschleifer bei Bosch auf der Website, erhält man ein zusätzliches Jahr Garantie. Somit hat man anstatt 2 Jahren - 3 Jahre Garantie. Hier zur Registrierung.
Vorteile |
---|
Umfangreicher Lieferumfang |
Preis-/Leistungsverhältnis |
Starker Motor |
Geringe Vibrationen |
Gute Verarbeitung |
Top-Schleifleistung |
3 Jahre Garantie bei Registrierung |
Nachteile |
---|
Keine |
2. Makita BO5041 - 3 Jahre Garantie
Der Makita BO5041K ist ein Exzenterschleifer den man gerne besitzen möchte. Von Leistung über Funktionalität, jeder Aspekt dieser Maschine unterstreicht die Premium Qualität von Makita.
Zum Beispiel der 300 Watt starke Motor, welche zwischen 4.000 und 12.000 Umdrehungen pro Minuten betrieben werden kann. Außerdem hat der Exzenterschleifer einen Gasgebeschalter, welcher auch arretiert werden kann.
Das Gerät verfügt ober einen Staubfang mit einer hohen Kapazität und einem eingebauten Staubsaugeranschluss. Der vordere Griff ist außerdem abnehmbar, sollte er einmal beim Arbeiten stören.
Das robuste Gehäuse ist an den Griffflächen angenehm gummiert und bietet dadurch einen sehr guten Arbeitskomfort. Aber vor allem hinterlässt der 2,8 mm große Schwingkreis nur wenige Schleifspuren und damit eine extrem glatte Oberfläche.
Aber was ist nun mit den 3 Jahren Garantie fragst du dich sicherlich? Klingt zu schön um wahr zu sein oder? Keine Sorge ist es aber. Dafür musst du deine Maschine einfach nur auf der Makita Website über ihre Seriennummer registrieren.
Hier der Link zur entsprechenden Seite: Hier klicken für 3 Jahre Garantie
Vorteile |
---|
Preiswert |
3 Jahre Garantie bei Registrierung |
Gummierte Griffflächen |
Starker Motor |
Geringes Gewicht |
Abnehmbarer Zusatzhandgriff |
Nachteile |
---|
Keine |
Neben dem unschlagbaren Preis ist auch sehr auffällig wie vibrationsarm sich mit dem Gerät arbeiten lässt. Hier braucht sich der DeWalt Exzenterschleifer auf keinen Fall vor den teureren Geräten zu verstecken.
Ein 280 Watt Motor mag zwar neben den anderen Geräten in unserem Vergleich etwas gering erscheinen, ist aber absolut ausreichend.
Mit einem Gewicht von nur 1,3 kg ist der DWE6423 außerdem der zweitleichteste Exzenterschleifer - wirkt aber dabei keinesfalls billig oder schlecht verarbeitet.
Genau wie bei Makita bekommt man auch noch sage und schreibe 3-Jahre Garantie, wenn man das Gerät hier registriert. Und das bei diesem Preis? Unschlagbar.
Vorteile |
---|
Sehr günstig |
Ergonomisches Design |
Geringes Gewicht |
Gute Leistung |
3 Jahre Garantie bei Registrierung |
Vorteile |
Nachteile |
---|
Kein zusätzlicher Handgriff |
Der Mirka DEROS 650 CV ist der erste Exzenterschleifer mit bürstenlosem Motor, zugleich ist der DEROS auch der leichteste Exzenterschleifer auf dem Markt.
Selbstverständlich verfügt der Deros neben einem hocheffizienten Motor auch über eine Soft-Start-Funktion und eine elektrische Motorbremse.
Dank des symmetrischen Aufbaus kann das Gerät von links- und rechtshändern gleichermaßen problemlos bedient werden.
Kürzlich hat Mirka seine Exzenterschleifer dieser Serie nochmals überarbeitet und einige interessante Features hinzugefügt, welche wir so von keinem anderen Hersteller kennen.
Unter anderem verfügt der Deros jetzt über einen Vibrationssensor und kann über Bluethooth mit der Mirka App verbunden werden.
So kann überwacht werden, wie hoch die Vibrationsbelastung für den Bediener ist. Eine tolle Sache wie wir finden, da Mirka somit die Möglichkeit bietet die eigene Gesundheit im Blick zu behalten. Schließlich sind diese Profi Geräte meist im Dauereinsatz und da kann es trotz den relativ geringen Vibrationen der Mirka Exzenterschleifer über langen Zeitraum zu erheblichen Belastungen für den Anwender kommen.
Achja... will man den Standardmäßigen Garantiezeitraum von 2 Jahren kostenlos um ein weiteres Jahr verlängern, muss man das Gerät nur hier registrieren.
Fazit: Der beste Exzenterschleifer für den Profi Gebrauch. Die innovative Konstruktion der Maschine sorgt für wenige Verschleißteile. Der DEROS ist wartungsarm, ultrazuverlässig und langlebig. Im Gegensatz zu herkömmlichen Maschinen hat der DEROS eine “geschlossene Bauweise”, die das Eindringen von Staub in den Motor und somit Abnutzung und Schäden verhindert.
Vorteile |
---|
Leichtester Exzenterschleifer mit nur 1,1 kg |
S |
Hochwertige Verarbeitung |
Geringe Geräuschentwicklung |
Bluetooth Konnektivität in Verbindung mit Mirka App |
3 Jahre Garantie bei Registrierung |
Nachteile |
---|
Preis |
Kein Box/Beutel für Staubfang |
Der ROTEX RO 125. Macht die Werkzeugflotte kleiner. Dafür die Anwendungsvielfalt größer. Mit nur einem Werkzeug für extrem starken Abtrag beim Grobschliff. Ein superfeines Bild beim Feinschliff.
Und ein perfektes Finish beim Polieren. In Kombination mit dem Schleifmittel Granat spart der ROTEX dabei nicht nur Geld in der Anschaffung sondern auch im Schleifmittelverbrauch. Und mit dem passenden Absaugmobil sogar den Besen am Arbeitsplatz. Und da er auf vielen ergonomischen Studien basiert, liegt der RO 125 mit seinem kompakten Gehäuse und Softgrip-Griffflächen quasi ganz nebenbei auch noch perfekt in der Hand.
Auch hier gibt es 3 Jahre Garantie, wenn man das Gerät hier registriert.
Vorteile |
---|
Starker Abtrag durch ROTEX Kurvenbahn |
Leicht |
Hochwertige Verarbeitung |
Werkzeugloser Schleifterllerwechsel |
3 Jahre Garantie bei Registrierung |
Nachteile |
---|
Preis |
Kein Box/Beutel für Staubfang |
Preislich liegt der Metabo Exzenterschleifer genau zwischen unserem Preis-Tipp von DeWalt und unserer Empfehlung von Bosch. Und genau zwischen den beiden Modellen lässt sich der Metabe Exzenterschleifer auch einordnen was Qualität und Leisung betrifft.
An den Bosch Exzenterschleifer kann er nicht herranreichen aber gegenüber des DeWalt liegt er vorne.
Beispielsweise die ohnehin nicht schlechte Abtragsleistung lässt sich durch Zuschalten des "TurboBoost" nochmal steigern. Auch Ergonomisch gibt es nichts zu meckern, der Zustazhandgriff ist abnehmbar und somit auch nicht im Weg, wenn es mal etwas enger zugeht.
Außerdem kann man den Schwingkreis des Schleifers verstellen. Je nachdem ob man grobe Arbeiten durchführt oder im Feinschliff arbeitet.
Auch Metabo bietet 3 Jahre Garantie bei Registrierung der Gerätes -> hier
Vorteile |
---|
Schwingkreis verstellbar |
Gute Verarbeitung |
Zusätzliche Leistung durch Turbo-Boost |
Zustazhandgriff ist abnehmbar |
3 Jahre Garantie bei Registrierung |
Nachteile |
---|
Vibrationen |
Unterschied zwischen Exzenterschleifer und Schwingschleifer
Schwingschleifer
Ein Schwingschleifer ist leicht und einfach mit einer Hand zu kontrollieren und relativ leiste. Es ist außerdem fast unmöglich das Werkstück damit zu beschädigen, da die Abtragsleistung eher gering ausfällt. Daher ist ein Schwingschleifer auch nicht geeignet um viel Material abzutragen.
Durch die meist drei- oder viereckige Schleifplatte kann zudem besser in Ecken geearbeitet werden.
Exzenterschleifer
Im Gegensatz zum Schwingschleifer führt der Exzenterschleifer eine exzentrische Drehbewegung aus, dadurch ist die Abtragsleistung wesentlich höher als beim Schwingschleifer. Durch die Exzenterbewegung entsteht außerdem eine gleichmäßigere Oberfläche. Ein Exzenterschleifer kann also für beides verwendet werden - viel Material abtragen und Feinschliff.
Kaufberatung
Mit einem Exzenterschleifer ist es möglich beeindruckende Arbeiten mit tollem Oberflächenfinnish durchzuführen. Ein besseres Finnish mit weniger Zeit und Mühe als mit anderen Werkzeugen ist der größte Vorteil. Das Geheimnis dahinter? Die Exzenterbewegung natürlich.
Im Gegensatz zu normalen Schleifmaschinen welche sich um eine feste Achse drehen, führt ein Exzenterschleifer eine Exzenterbewegung aus, dadurch werden Schliffspuren drastisch reduziert. Daraus resultiert eine hochwertige Oberfläche, ohne Kompromisse bei der Arbeitsgeschwindigkeit einzugehen.
Aber um die Vorteile dieses Werkzeug bestmöglich zu nutzen, musst du natürlich wissen, auf welche Kriterien du beim Kauf achten musst. Also beschäftigen wir und jetzt mit den wichtigsten Punkten die ein guter Exzenterschleifer mitbringen sollte.
Welche Kriterien muss ich beim Kauf eines Exzenterschleifer beachten?
Diese Punkte sind positiv für einen guten Exzenterschleifer:
- Guter Staubfang: Schleifen erzeugt eine ganze menge feinen Schleifstaub. Niemand will diesen Staub einatmen oder ihn selbst aus der letzten Ecke der Werkstatt putzen müssen, deshalb sollte ein Exzenterschleifer über einen geeigneten Staubbehälter verfügen.
- Staubsaugeranschluss: Führt man größere Arbeiten durch, zum Beispiel das Abschleifen großer Werkstücke entsteht eine Menge Staub und die normalen Staubauffangbehälter stoßen schnell an ihre Grenzen. Ein Exzenterschleifer muss also auch an einen Staubsauger angeschlossen werden können, entweder direkt oder über einen Adapter.
- Staubdichtes Gehäuse: Der Schleifstaub ist für das Gerät genauso schädlich wie für den Anwender. Feiner Staub welche durch das Gehäuse an den Motor und die Lager gelangt kann das Gerät beschädigen. Auch die Elektrik kann beschädigt werden. Wer einen langlebigen Exzenterschleifer besitzen möchte, sollte diesen Punkt auf jeden Fall beachten.
- Zweihandbetrieb: Die meisten Exzenterschleifer ermöglichen nur das führen des Gerätes mit einer Hand, andere hingegen können mit beiden Händen geführt werden. Das Arbeiten mit zwei Händen verbessert die Kontrolle über das Gerät, wenn es notwendig ist. Am besten sollte ein Gerät beides können.
- Variable Geschwindigkeit: Durch die verstellbare Drehzahl werden die Umdrehungen pro Minuten gesteuert die der Exzenterschleifer durchführt und darüber auch die Abtragsleistung. Hohe Geschwindgkeit, hohe Abtragsleistung. Niedrige Geschwindigkeit, gutes Finnish. Lässt sich die Drehzahl eines Exzenterschleifer nicht verstellen, kann man natürlich einfach ein die Körnung des Schleifpapiers anpassen. Aber wieso kompliziert, wenn man auch einfach die Drehzahl anpassen kann?
Welche Stolperfallen gibt es beim Kauf eines Exzenterschleifer?
Diese Punkte können einem das Arbeiten mit dem Exzenterschleifer vermiesen:
- Vibrationen: Obwohl es für einen Exzenterschleifer üblich ist etwas zu vibrieren und sich zu bewegen, sollten diese Vibrationen möglichst nicht beim Anwender ankommen. Besonders gut wurde dieses Problem beim von uns empfohlenen Bosch Exzenterschleifer gelöst, hier wurde Antriebs- und Gehäuseeinheit entkoppelt.
- Motorversagen: Zwar sind auch bekannte Marken nicht vor diesem Problem vollständig geschützt, aber die Wahrscheinlichkeit ist wesentlich geringer. Bei billigen Exzenterschleifern von unbekannten Marken wird meist am Motor gespart, halte dich also von billig Produkten fern. Außerdem bieten Markenprodukte oft eine vernünftige Garantie, sollte man doch einmal ein Gerät mit einem Produktionsfehler erwischen.
- Zu schwacher Motor: Die Leistung wird üblicherweise in Watt angegeben, hier sollte man aber vorsichtig sein. Es wird in den Spezifikationen die aufgenommene Leistung angegeben. Es kommt noch auf viele andere Punkte wie Effizienz des Motors und Getriebe an.
Sollte ich einen günstiges Modell kaufen oder gleich zu einem High-End Gerät greifen?
Je höher man auf der Preisskala klettert, desto besser ist die Performance und Qualität der Geräte. Arbeitet man häufig mit dem Gerät lohnt es sich auf jeden Fall tiefer in die Tasche zu greifen. Setzt man den Exzenterschleifer nur gelegentlich ein, kann man aber auch guten Gewissens zu einem der günstigeren von uns empfohlenen Geräte greifen.
Toll, ich möchte mir einen Exzenterschleifer kaufen. Was sind meine Optionen?
Die Führenden Hersteller von Exzenterschleifern sind Bosch, Mirka, Festool, DeWALT, Makita und Metabo. Wenn du das Budget dafür hast und häufig damit arbeitest, solltest du zu Festool oder Mirka greifen. Die sind einfach Spitze aber für die meisten Leute ein Stück zu teuer. Wer nach dem besten Preis-/Leistungsverhältnis sucht wird bei unserem Preis-Tipp von DeWALT fündig. Für alle anderen ist unsere Top-Empfehlung die Maschine von Bosch. Auch nicht gerade billig aber an diesem Gerät hat man lange Spaß.
Fazit
Was haben wir nun also gelernt?
Halte dich von Exzenterschleifern fern, welche 50€ oder weniger kosten. Hier spart man am falschen Ende.
Wer es günstig mag, wird mit dem DeWalt DWE6423 glücklich. Dann verpasst man aber die 3 Jahre Garantie die man bei Registrierung seines Makita Exzenterschleifer auf deren Homepage bekommt. Und dann gibt es da noch den Bosch GEX 125-150 AVE, preislich ein gutes Stück unter den sehr teuren Geräten von Mirka und Festool aber keinesfalls so viel schlechter, wie man durch den Preisunterschied denken könnte. Und damit auch unsere klare Kaufempfehlung, wenn man einen Exzenterschleifer sucht.
Wenn du die Punkte beachtest, die wir dir weiter oben vorgestellt haben, hast du aber kein Problem den richtigen Exzenterschleifer für dich zu finden.
Verwandte Kaufberatungen und Bestenlisten: